Seite 1 von 1
(Geschäftsstelle Bad Freienwalde, entsprechend Nachfrage (Bitte Ihr Interesse unverbindlich anmelden!) )
(Geschäftsstelle Bad Freienwalde, entsprechend Nachfrage (Bitte Ihr Interesse unverbindlich anmelden!) )
(Geschäftsstelle Bad Freienwalde, ab Di., 13.4.2021, 17.45 Uhr )
(Geschäftsstelle Strausberg, ab Di., 13.4.2021, 16.00 Uhr )
(Geschäftsstelle Strausberg, ab Di., 13.4.2021, 11.00 Uhr )
(Geschäftsstelle Strausberg, ab Di., 13.4.2021, 17.30 Uhr )
Seite 1 von 1
Die nachfolgend benannten Weiterbildungseinrichtungen des Landkreises Märkisch-Oderland werden durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg nach dem Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) anerkannt und gefördert:
In allen 14 Landkreisen und den 4 kreisfreien Städten des Landes Brandenburg arbeiten Regionale Weiterbildungsbeiräte. Ihre Aufgaben sind im Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz beschrieben. Zunächst erarbeiten die Beiräte einen Vorschlag an den Landrat bzw. den Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin, wie die Landesmittel für die Grundversorgung mit Weiterbildung aufgeteilt werden sollen.
Darüber hinaus wirken die Beiräte auf eine stärkere Kooperation und Vernetzung, auf die Abstimmung von Fortbildungsprogrammen und eine gemeinsame Bildungsbedarfsermittlung in ihrer Region hin.
Die Regionalen Weiterbildungsbeiräte sind im Landesbeirat für Weiterbildung vertreten, der die brandenburgische Landesregierung in allen grundsätzlichen Fragen der Weiterbildung und ihrer finanziellen Förderung berät.
Rechtliche Grundlagen
Siehe dazu auch: www.mbjs.brandenburg.de unter „Rechtsgrundlagen“
Die nachfolgend benannten Volkshochschulen arbeiten im Verbund, um das Bildungsangebot für die Bürger gemeinsam zu gestalten. mehr ...
Hier geht' s zur Veranstanstaltungsdatenbank
der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft
der Senioren-Organisationen e.V.
www.wissensdurstig.de
Zentrum für Erwachsenenbildung
und Medien Märkisch-Oderland
Volkshochschule - Landwirtschaftsschule
Medienzentrum
Hauptgeschäftsstelle Seelow
Erich-Weinert-Str. 13
15306 Seelow
Tel.: 03346 850 6841
Geschäftsstelle Strausberg
Wriezener Str. 30
15344 Strausberg
Tel.: 03346 850 6850
Geschäftsstelle Bad Freienwalde
Wriezener Str. 36
16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03346 850 6846
Fax: 03346 850 6849 SEE: 03346 846 719
landwirtschaftsschule@landkreismol.de
volkshochschule@landkreismol.de
medienzentrum@landkreismol.de
Volkshochschule und Landwirtschaftsschule
Dienstag:
09:00-12:00 Uhr / 13:00-16:00 Uhr (Strausberg 17:00 Uhr)
Freitag:
09:00-12:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Medienzentrum
Standort Strausberg
Montag und Donnerstag:
09:00-12:00 Uhr / 13:00-15:00 Uhr
Standort Seelow
Montag bis Donnerstag:
8:00-14:00 Uhr
Freitag:
8:00-12:00 Uhr